Informationsveranstaltung Brüssel, 19. Februar 2025
Thema:
„Wachstumsmotor Forschung und Innovation – wie wir mit marktwirtschaftlichen Lösungen in Europa den Wohlstand sichern“
Ort und Zeit :
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union
Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel, Belgien
Forschung und Entwicklung von Innovationen sowie erfolgreiche Geschäftsideen sind das Fundament, auf dem neue Unternehmen entstehen. Sie sind gleichzeitig die Basis des Wohlstands von morgen. Auch in Europa!
Gründungen erfolgen in aller Regel zunächst als Start-ups mit wenigen neuen Arbeitsplätzen. Wenn diese Unternehmen sich am Markt behaupten und wachsen, ist der Multiplikatoreffekt im Hinblick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen ein Vielfaches davon. Auch Global Player wie Apple, Amazon, Google, HP, Meta und Microsoft haben einmal „klein angefangen“. Keines dieser Unternehmen stammt aus Europa. Aktuell sind China und die USA führend bei erfolgreichen Start-ups. Dabei hat Europa großes Potenzial. Laut Europäischem Patentamt wurde im Jahr 2023 mit knapp 200.000 Patentanmeldungen ein Rekord erzielt. Wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung sind deshalb auch Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von Patenten in Europa. Bei der Veranstaltung „Wachstumsmotor Forschung und Innovation – wie wir mit marktwirtschaftlichen Lösungen in Europa den Wohlstand sichern“, organisiert in Kooperation mit der Bayerischen Vertretung bei der EU, SME Europe, der Europäischen Volkspartei, der Hanns Seidel Stiftung sowie dem Europäischen Wirtschaftssenat, geht es um Kernfragen zur Sicherung unserer wirtschaftlichen Zukunft in Europa: Wie stärken wir Forschung & Entwicklung? Wie halten wir technische Innovation und Start-ups in Europa? Wie verbessern wir die Rahmenbedingungen für technische Innovationen?
Begrüßung und Einführung
- Eric BEIßWENGER, MdL
Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales in Bayern
Grußwort
- Dipl.-Kfm. Michael JÄGER
Präsident Europäischer Steuerzahlerbund (TAE),
Geschäftsführer Europäischer Wirtschaftssenat (EWS)
Keynote
- Dr. Andreas SCHWARZ
Kabinettchef EU-Kommission für Start-ups, Forschung und Innovation
Podiumsdiskussion
- Eric BEIßWENGER, MdL
Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales in Bayern
- Dr. Andreas SCHWARZ
Kabinettchef EU-Kommission für Start-ups, Forschung und Innovation - Niels Flemming HANSEN, MdEP
Mitglied Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE), Europäisches Parlament,
Vizepräsident SME Europe, Co-Vorsitzender SME Circle
- Frank OBRIST
Gründer und Vorsitzender der Obrist Group - Dr. Richard BEYER
Wissenschaftlicher Direktor European Institute für Public Finance (EIPF)
Moderation:
- Dr. Ralf SCHNEIDER
Präsident Vereinigung Europäischer Journalisten (VEJ)
Schlusswort
- Ingo FRIEDRICH
Präsident Europäischer Wirtschaftssenat (EWS),
Vizepräsident Europäisches Parlament ret.,
Leiter des Europaausschusses des Bayerischen Wirtschaftsbeirats;
Mitglied der Hanns-Seidel- Stiftung, Ehrenpräsident von SME Europe der EVP